Über Uns

Bei uns setzen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Freizeit für andere ein und haben Spaß miteinander.

Unsere Mitglieder treffen sich in Gruppen, Projekten, Arbeitskreisen und einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung. Unser Landesvorstand aus jungen Mitgliedern vertritt uns nach außen. Wir organisieren uns selbst und gestalten unsere Aktivitäten (z.B. Aktion Ferienspaß, 48-Stunden-Aktion, Klub) gemeinschaftlich.

 

Weitere Informationen

Nachrichten

Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.Donnerstag, 20. Februar 2025
Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.
 
Für Demokratie, Vielfalt und eine starke Zivilgesellschaft – Gegen jede Form von Extremismus

Der Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V. positioniert sich klar für eine demokratische, vielfältige und solidarische Gesellschaft. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere der zunehmenden Zusammenarbeit demokratischer Parteien mit in Teilen rechtsextremen Kräften, sehen wir es als unsere Verantwortung, Haltung zu zeigen.

Als Jugendverband, der sich für die Lebens- und Bleibeperspektiven junger Menschen im ländlichen Raum einsetzt, erleben wir täglich, wie wichtig demokratische Werte, Toleranz und Zusammenhalt für eine funktionierende Gesellschaft sind. Das Erstarken antidemokratischer Strömungen bedroht nicht nur das friedliche Miteinander, sondern auch die Zukunft junger Menschen in unseren Dörfern und Gemeinden.

Wir sind entsetzt über jede Form der Zusammenarbeit mit in Teilen extremistischen Parteien, die die Grundwerte unserer Demokratie untergraben. Gerade im ländlichen Raum, wo Vielfalt und ehrenamtliches Engagement eine zentrale Rolle spielen, brauchen wir keine Politik der Spaltung, sondern eine, die Menschen zusammenführt und Perspektiven schafft.

„Unsere Demokratie darf nicht von Extremisten beschädigt werden. Wir stehen für eine offene Gesellschaft, in der jeder Mensch mit Respekt behandelt wird – unabhängig von Herkunft, Religion oder Meinung“, sagt Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied und politischer Sprecher der Berlin-Brandenburgischen Landjugend. „Die Zusammenarbeit mit extremen Parteien ist ein Verrat an den Werten, die unser Land ausmachen.“

Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl fordern wir alle demokratischen Parteien auf, sich klar von extremistischen Kräften abzugrenzen und keine politischen Kompromisse einzugehen, die unsere demokratischen Grundwerte in Frage stellen. Die Berlin-Brandenburgische Landjugend wird weiterhin aktiv für Demokratie und eine offene Gesellschaft eintreten.

Die Jugend von heute entscheidet über die Zukunft von morgen – und diese Zukunft darf nicht von Hass und Ausgrenzung geprägt sein. Wir rufen alle jungen Menschen auf, sich einzumischen, sich zu engagieren und ihre Stimme für ein friedliches Miteinander und eine demokratische Zukunft zu erheben.

Für Rückfragen und weitere Informationen:
Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied
E-Mail: daniel.kopperschmidt@bbl-online.com, Telefon: 01575 2414672

Foto: Carsten Pusch

16 Vertreter und Vertreterinnen der Berlin- Brandenburgischen Landjugend besuchten auch in diesem Jahr die Internationale Grüne Woche in Berlin mit ihren zahlreichen Nebenveranstaltungen mit oder für Landjugendliche.

Mit dabei waren auch einige Vertreter der sogenannten „Grünen Berufe“.

Auf dem Plan für Berlin standen bei den Teilnehmer_innen  mehrere Landjugendveranstaltungen - so zum Beispiel das Jugendforum mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Justizministerin a.D.), die Landjugendfete und der Landjugendball, um nur einige von ihnen zu nennen. Natürlich stand  in diesen vier Tagen der Dialog mit anderen Landjugendlichen aus ganz Deutschland ganz oben.

Laut BDL (Bund der Deutschen Landjugend) nahmen, aus ganz Deutschland kommend, gut 2500 Landjugendliche in diesem Jahr an der Internationalen Grünen Woche teil.

Neben dem Messebesuch besuchten wir auch unzählige Diskussionsrunden rund um das Thema Ernährung und Landwirtschaft. Bei der Jugendveranstaltung des BDL sprach  Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu den Teilnehmer_innen. Sie brachte ein paar Worte zu den aktuellen Bauernprotesten vor,  von denen in den Zeitungen und im Fernsehen in den letzten Tagen viel zu lesen und zu sehen war. Neben diesem Thema ging es aber auch um die Digitalisierung im ländlichen Raum und die Frauenquote in der Landwirtschaft. Ein Highlight in diesen vier erlebnisreichen Tagen war der Besuch des Theaterstücks der Niedersächsischen Landjugend „Undercover in Gummistiefeln“. Dieses Stück hätte auch in jedem Dorf in Brandenburg spielen können, so unser Fazit.

Foto: Carsten Pusch

Im nächsten Jahr will man als Berlin- Brandenburgische Landjugend wieder dabei sein und Flagge zeigen und sagen „in Berlin und Brandenburg bewegt sich was“.

Aber zuvor planen wir eine Fahrt zum Deutschen Landjugend Tag. Dieser findet alle zwei Jahre  statt. In diesem Jahr ist das Ziel Wacken.

Ja, ihr habt richtig gehört. Auf dem legendären Gelände des Wacken Open Air trifft sich in diesem Jahr die Landjugend aus ganz Deutschland, um ein paar unvergessliche Tage im Sommer zu erleben. Die Veranstalter rechnen hier mit 4000 Landjugendlichen aus ganz Deutschland.

Also seid mit dabei, wenn wir im Sommer vielleicht auch mit dir nach Wacken fahren wollen.

Streicht euch dieses Datum rot in eurem „Landjugend“ Kalender an -  12 bis 14.06.2020. Weitere Infos wirst du bald auch hier auf unserer Homepage dazu lesen können.

Innenseite_03
Trebnitz00135
Trebnitz00190
_MG_1276
_MG_1952
_MG_2084
_MG_1418
_MG_1770
Play Pause