Über Uns

Bei uns setzen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Freizeit für andere ein und haben Spaß miteinander.

Unsere Mitglieder treffen sich in Gruppen, Projekten, Arbeitskreisen und einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung. Unser Landesvorstand aus jungen Mitgliedern vertritt uns nach außen. Wir organisieren uns selbst und gestalten unsere Aktivitäten (z.B. Aktion Ferienspaß, 48-Stunden-Aktion, Klub) gemeinschaftlich.

 

Weitere Informationen

Nachrichten

Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.Donnerstag, 20. Februar 2025
Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.
 
Für Demokratie, Vielfalt und eine starke Zivilgesellschaft – Gegen jede Form von Extremismus

Der Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V. positioniert sich klar für eine demokratische, vielfältige und solidarische Gesellschaft. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere der zunehmenden Zusammenarbeit demokratischer Parteien mit in Teilen rechtsextremen Kräften, sehen wir es als unsere Verantwortung, Haltung zu zeigen.

Als Jugendverband, der sich für die Lebens- und Bleibeperspektiven junger Menschen im ländlichen Raum einsetzt, erleben wir täglich, wie wichtig demokratische Werte, Toleranz und Zusammenhalt für eine funktionierende Gesellschaft sind. Das Erstarken antidemokratischer Strömungen bedroht nicht nur das friedliche Miteinander, sondern auch die Zukunft junger Menschen in unseren Dörfern und Gemeinden.

Wir sind entsetzt über jede Form der Zusammenarbeit mit in Teilen extremistischen Parteien, die die Grundwerte unserer Demokratie untergraben. Gerade im ländlichen Raum, wo Vielfalt und ehrenamtliches Engagement eine zentrale Rolle spielen, brauchen wir keine Politik der Spaltung, sondern eine, die Menschen zusammenführt und Perspektiven schafft.

„Unsere Demokratie darf nicht von Extremisten beschädigt werden. Wir stehen für eine offene Gesellschaft, in der jeder Mensch mit Respekt behandelt wird – unabhängig von Herkunft, Religion oder Meinung“, sagt Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied und politischer Sprecher der Berlin-Brandenburgischen Landjugend. „Die Zusammenarbeit mit extremen Parteien ist ein Verrat an den Werten, die unser Land ausmachen.“

Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl fordern wir alle demokratischen Parteien auf, sich klar von extremistischen Kräften abzugrenzen und keine politischen Kompromisse einzugehen, die unsere demokratischen Grundwerte in Frage stellen. Die Berlin-Brandenburgische Landjugend wird weiterhin aktiv für Demokratie und eine offene Gesellschaft eintreten.

Die Jugend von heute entscheidet über die Zukunft von morgen – und diese Zukunft darf nicht von Hass und Ausgrenzung geprägt sein. Wir rufen alle jungen Menschen auf, sich einzumischen, sich zu engagieren und ihre Stimme für ein friedliches Miteinander und eine demokratische Zukunft zu erheben.

Für Rückfragen und weitere Informationen:
Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied
E-Mail: daniel.kopperschmidt@bbl-online.com, Telefon: 01575 2414672

Foto: Eike Neumann

40 Jahre alt ist die heutige Freiherr von Rochow Schule geworden – wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Schon Wochen im Vorfeld begannen die Vorbereitungen, auch in unserer AG. Jeden Dienstag übten wir unsere Beiträge, trafen uns noch zusätzlich in den Klassenleiterpräsenzen im Schülercafé oder der Turnhalle der Schule. Alle waren sehr aufgeregt und die Aufregung wuchs, je näher wir dem Termin der Aufführung kamen.

Foto: Eike Neumann

Auch an unserem neuen Hintergrundbild wurde fleißig gewerkelt, dabei bekamen wir Unterstützung von unserem Kunstlehrer, der die „neuen“ Bäume ausgesägt hat. Nach und nach bekamen diese dann noch ihren Farbanstrich verpasst. „Wie die dann wohl im Schwarzlicht leuchten?“ Das haben wir wirklich erst zur Aufführung sehen können und waren durchaus begeistert. Die Mühe hatte sich gelohnt.

- ein neues Bühnenbild entsteht -

Foto: Eike Neumann

Foto: Eike Neumann

Foto: Eike Neumann

Nicht nur die AG Schwarzlicht, sondern auch viele andere Tänzer, Sänger und andere musikalische Acts waren am Wuseln. Auch die Schule wurde an einigen Stellen wieder etwas aufgepeppt. Es war viel zu tun und viel los.

Am Montag, den 09.März trafen wir uns noch mal im JFZ Nord und probten während des Vormittages. Am Ende des Schultages trafen auch wir dann in der Turnhalle ein und konnten das erste Mal auf die „große Bühne“ gehen. Die Mädels waren schon nervös. „Wie kommen unsere Beiträge bei den anderen Schülern und Schülerinnen an?“ „Was, wir müssen das jetzt alles im Hellen vorführen?“ Diese Fragen gingen ihnen schon des Öfteren durch den Kopf. Aber die Nervosität war unbegründet. Das Feedback der Anderen war gut. Und so war auch der Knoten geplatzt und viele Ängste schon mal weggewischt.

Foto: Eike Neumann

Der Dienstag (10.März) stand dann ganz im Zeichen der Generalprobe. Jetzt wurde auch schon mal das Bühnenbild auf die Bühne gestellt und genau geschaut, wo es stehen soll. Aber die „Kostüme“ zogen wir noch nicht an, das sollte die Überraschung am Abend werden. Die Zeit der Generalprobe verging recht schnell und am Ende konnten wir sagen „Generalprobe – Check“. Alles lief gut. Nun hieß es die Zeit bis zum Abend überbrücken. Einige Schüler und Schülerinnen besuchten in der Freizeit dann das JFZ Nord und machten sich dort richtig schick. Lockenstäbe und Schminke kamen zum Einsatz.

Um 17 Uhr hieß es dann „Vorhang auf“! Die Turnhalle war gut gefüllt. Das Programm sehr vielfältig und die Aufregung wieder groß. Wir unterstützen hinter der Bühne unsere Aktiven und passten mit auf, dass alle den richtigen Einsatz finden.

„Freiherr von Rochow“ und die Schulleiterin führten durch das Programm und erläuterten die Geschichte der Schule.

Langsam wurde es immer dunkler und unsere Zeit war gekommen. Die eine Mädelsgruppe performte „Candy Store“ vom Musical Heathers. Die andere Gruppe tanzte zu „Hoch“ von Tim Bendzko. Dann gab es ein Schlagzeug Solo, währenddessen sich die Mädels umziehen konnten. Dann zeigte die erste Gruppe Tik Toks und die zweite Gruppe schwang Tücher und Gymnastikbänder zu „Pendel“ von Yvonne Catterfeld. Zum Abschluss gab es eine Handperformance zum Titelsong von „Fluch der Karibik“.

- Musical Heathers "Candy Store" -

Foto: Eike Neumann

Foto: Eike Neumann

- Tik Toks -

Foto: Eike Neumann

- Gymastikbänder-Performance zu "Pendel" -

Foto: Eike Neumann

- Handperformance zum Titelsong von "Fluch der Karibik" -

Foto: Eike Neumann

Foto: Eike Neumann

Es gab viel Applaus. Auch die Schüler und Schülerinnen des restlichen Programms feierten alle Auftritte total stark mit. Es entstand eine Dynamik, die bemerkenswert war.

Auch am Mittwoch, dem eigentlichen Geburtstag der Schule lief die abendliche Aufführung mehr als gut. Allerdings mussten wir leider ein paar kleine Programmpunkte weglassen, da das Programm am Vorabend doch zu lange war. Schade. Die Mädels waren schon ein Stück enttäuscht, aber sie schafften es mit ihren Outfits vom Musical sogar in die Presse. Ein schönes großes Bild wurde in der MAZ veröffentlicht. Da waren sie sehr stolz drauf.

- Workshop "kalte Küche" -

Foto: Eike Neumann

An beiden Abenden gab es zum Abschluss noch ein paar Happen von der Showküche und die Erwachsenen ließen die Abende gemütlich bei dem einen oder anderen Gespräch ausklingen.

Foto: Eike Neumann

Während der Festtage fanden auch verschiedene Workshops statt, an denen die Schüler und Schülerinnen teilnehmen konnten. Es waren rundum gelungene Tage.

- Trickfilmworkshop -

Foto: Eike Neumann

Innenseite_03
Trebnitz00135
Trebnitz00190
_MG_1276
_MG_1952
_MG_2084
_MG_1418
_MG_1770
Play Pause