Über Uns

Bei uns setzen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Freizeit für andere ein und haben Spaß miteinander.

Unsere Mitglieder treffen sich in Gruppen, Projekten, Arbeitskreisen und einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung. Unser Landesvorstand aus jungen Mitgliedern vertritt uns nach außen. Wir organisieren uns selbst und gestalten unsere Aktivitäten (z.B. Aktion Ferienspaß, 48-Stunden-Aktion, Klub) gemeinschaftlich.

 

Weitere Informationen

Nachrichten

Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.Donnerstag, 20. Februar 2025
Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.
 
Für Demokratie, Vielfalt und eine starke Zivilgesellschaft – Gegen jede Form von Extremismus

Der Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V. positioniert sich klar für eine demokratische, vielfältige und solidarische Gesellschaft. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere der zunehmenden Zusammenarbeit demokratischer Parteien mit in Teilen rechtsextremen Kräften, sehen wir es als unsere Verantwortung, Haltung zu zeigen.

Als Jugendverband, der sich für die Lebens- und Bleibeperspektiven junger Menschen im ländlichen Raum einsetzt, erleben wir täglich, wie wichtig demokratische Werte, Toleranz und Zusammenhalt für eine funktionierende Gesellschaft sind. Das Erstarken antidemokratischer Strömungen bedroht nicht nur das friedliche Miteinander, sondern auch die Zukunft junger Menschen in unseren Dörfern und Gemeinden.

Wir sind entsetzt über jede Form der Zusammenarbeit mit in Teilen extremistischen Parteien, die die Grundwerte unserer Demokratie untergraben. Gerade im ländlichen Raum, wo Vielfalt und ehrenamtliches Engagement eine zentrale Rolle spielen, brauchen wir keine Politik der Spaltung, sondern eine, die Menschen zusammenführt und Perspektiven schafft.

„Unsere Demokratie darf nicht von Extremisten beschädigt werden. Wir stehen für eine offene Gesellschaft, in der jeder Mensch mit Respekt behandelt wird – unabhängig von Herkunft, Religion oder Meinung“, sagt Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied und politischer Sprecher der Berlin-Brandenburgischen Landjugend. „Die Zusammenarbeit mit extremen Parteien ist ein Verrat an den Werten, die unser Land ausmachen.“

Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl fordern wir alle demokratischen Parteien auf, sich klar von extremistischen Kräften abzugrenzen und keine politischen Kompromisse einzugehen, die unsere demokratischen Grundwerte in Frage stellen. Die Berlin-Brandenburgische Landjugend wird weiterhin aktiv für Demokratie und eine offene Gesellschaft eintreten.

Die Jugend von heute entscheidet über die Zukunft von morgen – und diese Zukunft darf nicht von Hass und Ausgrenzung geprägt sein. Wir rufen alle jungen Menschen auf, sich einzumischen, sich zu engagieren und ihre Stimme für ein friedliches Miteinander und eine demokratische Zukunft zu erheben.

Für Rückfragen und weitere Informationen:
Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied
E-Mail: daniel.kopperschmidt@bbl-online.com, Telefon: 01575 2414672

Foto: Kimberly Kmieciak

Am Dienstag, den 18.02.2020 besuchten die Klassen neun und zehn aus der Förderschule Pritzwalk die Messe „bautec“ in Berlin.

Sie ist die internationalste Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik. Dort präsentierten sich mehr als 450 Aussteller und zeigten ihre Produkte, Dienstleistungen und die neuesten Trends und Entwicklungen. Auch wir kamen in den Genuss und durften uns für drei Stunden ausprobieren.

Die Schüler_innen bekamen am Anfang ein Eintrittsbändchen, womit sie sich später kostenlos einen kleinen Snack holen konnten. Zur Begrüßung gab es einen kleinen Sportrucksack. Der war gefüllt mit einen Apfel, Müsliriegel, einer Trinkflasche und einer Brotdose. Diesen musste sich jeder Schüler von einem hohen Gerüst abholen.

Gemeinsam in Gruppen besuchten wir die ersten Infostände. An einer der ersten Stände konnten die Schüler_innen selbst tätig werden. Gewidmet mit einen großen Hammer in der Hand durften sie mit aller Kraft auf einen gefederten Kopf schlagen. Dabei wurden verschiedene Bedingungen für einen Ausbildungsplatz angezeigt. Selbst die Schüler_innen zeigten was in ihnen steckte.

An einen weiteren Stand konnten die Schüler_innen mit einen Minibagger das Baggern üben. Sie durften dabei die Schaufel und den Arm des Baggers bedienen.

 Foto: Kimberly Kmieciak

Ein weiteres Highlight für alle Schüler_innen befand sich unmittelbar in der Nähe. Eine riesige Leinwand an denen sich alle Schüler_innen im Sprayen ausprobieren konnten. Diese Leinwand wurde von einen Malerbetrieb zur Verfügung gestellt.

 Foto: Kimberly Kmieciak

Besonders viel Spaß hatten die Schüler im Bagger Simulator. Hier konnten sie virtuell erfahren wie sich das baggern anfühlt.

Foto: Kimberly Kmieciak

Zum Schluss gab es auch die Möglichkeit ein hohes Gerüst hinunter zu klettern. Die Schüler_innen bekamen dazu ein Klettergeschirr um. Nach einer kleinen Einweisung durfte jeder, der sich traute, das Gerüst absteigen. Das machte den Schülern am meisten Spaß. Einige kletterten deshalb auch ein zweites mal.

Innenseite_03
Trebnitz00135
Trebnitz00190
_MG_1276
_MG_1952
_MG_2084
_MG_1418
_MG_1770
Play Pause