Über Uns

Bei uns setzen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Freizeit für andere ein und haben Spaß miteinander.

Unsere Mitglieder treffen sich in Gruppen, Projekten, Arbeitskreisen und einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung. Unser Landesvorstand aus jungen Mitgliedern vertritt uns nach außen. Wir organisieren uns selbst und gestalten unsere Aktivitäten (z.B. Aktion Ferienspaß, 48-Stunden-Aktion, Klub) gemeinschaftlich.

 

Weitere Informationen

Nachrichten

Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.Donnerstag, 20. Februar 2025
Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.
 
Für Demokratie, Vielfalt und eine starke Zivilgesellschaft – Gegen jede Form von Extremismus

Der Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V. positioniert sich klar für eine demokratische, vielfältige und solidarische Gesellschaft. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere der zunehmenden Zusammenarbeit demokratischer Parteien mit in Teilen rechtsextremen Kräften, sehen wir es als unsere Verantwortung, Haltung zu zeigen.

Als Jugendverband, der sich für die Lebens- und Bleibeperspektiven junger Menschen im ländlichen Raum einsetzt, erleben wir täglich, wie wichtig demokratische Werte, Toleranz und Zusammenhalt für eine funktionierende Gesellschaft sind. Das Erstarken antidemokratischer Strömungen bedroht nicht nur das friedliche Miteinander, sondern auch die Zukunft junger Menschen in unseren Dörfern und Gemeinden.

Wir sind entsetzt über jede Form der Zusammenarbeit mit in Teilen extremistischen Parteien, die die Grundwerte unserer Demokratie untergraben. Gerade im ländlichen Raum, wo Vielfalt und ehrenamtliches Engagement eine zentrale Rolle spielen, brauchen wir keine Politik der Spaltung, sondern eine, die Menschen zusammenführt und Perspektiven schafft.

„Unsere Demokratie darf nicht von Extremisten beschädigt werden. Wir stehen für eine offene Gesellschaft, in der jeder Mensch mit Respekt behandelt wird – unabhängig von Herkunft, Religion oder Meinung“, sagt Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied und politischer Sprecher der Berlin-Brandenburgischen Landjugend. „Die Zusammenarbeit mit extremen Parteien ist ein Verrat an den Werten, die unser Land ausmachen.“

Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl fordern wir alle demokratischen Parteien auf, sich klar von extremistischen Kräften abzugrenzen und keine politischen Kompromisse einzugehen, die unsere demokratischen Grundwerte in Frage stellen. Die Berlin-Brandenburgische Landjugend wird weiterhin aktiv für Demokratie und eine offene Gesellschaft eintreten.

Die Jugend von heute entscheidet über die Zukunft von morgen – und diese Zukunft darf nicht von Hass und Ausgrenzung geprägt sein. Wir rufen alle jungen Menschen auf, sich einzumischen, sich zu engagieren und ihre Stimme für ein friedliches Miteinander und eine demokratische Zukunft zu erheben.

Für Rückfragen und weitere Informationen:
Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied
E-Mail: daniel.kopperschmidt@bbl-online.com, Telefon: 01575 2414672

Foto: Kimberly Kmieciak

Am 14.10.2020 zogen wir an einem Mittwochnachmittag durch Pritzwalk. Stets dabei das Handy, ein Stift und etwas zu Trinken.

Vorab trafen wir uns zur ersten Geocaching Runde im Jugendfreizeitzentrum Nord in Pritzwalk und dort konnten sich alle Teilnehmenden die App herunterladen. Nachdem wir alle Sachen zusammen gepackt hatten, zogen wir in einer Kleingruppe los.  

Der erste Standpunkt befand sich am Rande von Pritzwalk. Durch die App wurden wir problemlos dorthin navigiert. Am Standpunkt angekommen, zeigten unsere Handys auf einmal unterschiedliche Standpunkte an. Dies verwirrte alle Teilnehmer_innen.

Foto: Kimberly Kmieciak

Nach langem Suchen fanden wir die kleine Filmrolle mit einem Logbuch. Diese war in einen Baum versteckt. Wir schrieben uns in das Logbuch ein und versteckten die Filmdose wieder am gleichen Platz.

Foto: Kimberly Kmieciak

Da wir alle keine Vorerfahrungen hatten, mussten wir für das erste Versteck ziemlich lange suchen. Optimistisch ging es weiter zum nächsten Standpunkt.

Foto: Kimberly Kmieciak

Das nächste Versteck hatte es in sich. Nachdem wir einige Hindernisse überwinden mussten, fanden wir auch hier nach sehr langem Suchen eine kleine Schachtel mit einem Logbuch. Darin  befand sich unter anderen eine kleine Spielfigur. Diese nahmen wir raus und legten etwas anderes hinein.

Sechs Geocaching Punkte hatten wir nun noch vor uns. Aus zeitlichen Gründen mussten wir nach dem vierten Punkt abbrechen. Auf dem Rückweg zum Jugendclub werteten wir den Nachmittag aus. Die Teilnehmer_innen kamen auf die Idee, selbst einmal einen Standpunkt festzulegen und diesen auch zu pflegen. Zur Pflege gehört nämlich auch regelmäßig ein neues Logbuch in eine Filmdose zu legen. Diese Idee wollen wir in den nächsten Wochen in Angriff nehmen.

Foto: Kimberly Kmieciak

Allen Teilnehmer_innen hatten eine Menge Spaß und waren nach vier Stunden Ankunft am Jugendclub ziemlich erschöpft.

Innenseite_03
Trebnitz00135
Trebnitz00190
_MG_1276
_MG_1952
_MG_2084
_MG_1418
_MG_1770
Play Pause