Über Uns

Bei uns setzen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Freizeit für andere ein und haben Spaß miteinander.

Unsere Mitglieder treffen sich in Gruppen, Projekten, Arbeitskreisen und einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung. Unser Landesvorstand aus jungen Mitgliedern vertritt uns nach außen. Wir organisieren uns selbst und gestalten unsere Aktivitäten (z.B. Aktion Ferienspaß, 48-Stunden-Aktion, Klub) gemeinschaftlich.

 

Weitere Informationen

Nachrichten

Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.Donnerstag, 20. Februar 2025
Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.
 
Für Demokratie, Vielfalt und eine starke Zivilgesellschaft – Gegen jede Form von Extremismus

Der Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V. positioniert sich klar für eine demokratische, vielfältige und solidarische Gesellschaft. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere der zunehmenden Zusammenarbeit demokratischer Parteien mit in Teilen rechtsextremen Kräften, sehen wir es als unsere Verantwortung, Haltung zu zeigen.

Als Jugendverband, der sich für die Lebens- und Bleibeperspektiven junger Menschen im ländlichen Raum einsetzt, erleben wir täglich, wie wichtig demokratische Werte, Toleranz und Zusammenhalt für eine funktionierende Gesellschaft sind. Das Erstarken antidemokratischer Strömungen bedroht nicht nur das friedliche Miteinander, sondern auch die Zukunft junger Menschen in unseren Dörfern und Gemeinden.

Wir sind entsetzt über jede Form der Zusammenarbeit mit in Teilen extremistischen Parteien, die die Grundwerte unserer Demokratie untergraben. Gerade im ländlichen Raum, wo Vielfalt und ehrenamtliches Engagement eine zentrale Rolle spielen, brauchen wir keine Politik der Spaltung, sondern eine, die Menschen zusammenführt und Perspektiven schafft.

„Unsere Demokratie darf nicht von Extremisten beschädigt werden. Wir stehen für eine offene Gesellschaft, in der jeder Mensch mit Respekt behandelt wird – unabhängig von Herkunft, Religion oder Meinung“, sagt Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied und politischer Sprecher der Berlin-Brandenburgischen Landjugend. „Die Zusammenarbeit mit extremen Parteien ist ein Verrat an den Werten, die unser Land ausmachen.“

Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl fordern wir alle demokratischen Parteien auf, sich klar von extremistischen Kräften abzugrenzen und keine politischen Kompromisse einzugehen, die unsere demokratischen Grundwerte in Frage stellen. Die Berlin-Brandenburgische Landjugend wird weiterhin aktiv für Demokratie und eine offene Gesellschaft eintreten.

Die Jugend von heute entscheidet über die Zukunft von morgen – und diese Zukunft darf nicht von Hass und Ausgrenzung geprägt sein. Wir rufen alle jungen Menschen auf, sich einzumischen, sich zu engagieren und ihre Stimme für ein friedliches Miteinander und eine demokratische Zukunft zu erheben.

Für Rückfragen und weitere Informationen:
Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied
E-Mail: daniel.kopperschmidt@bbl-online.com, Telefon: 01575 2414672

Foto: Grit Pluskwig

Am 10.08.2020 war es endlich wieder so weit. Früh aufstehen, Tasche packen und auf zur Schule.

Pünktlich um 07.45 Uhr standen alle Schüler_innen auf dem Schulhof der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule und warteten darauf, dass sie in die Klassenräume durften.

Allerdings war dies einfacher gesagt als getan. Denn durch die derzeitige Situation mit dem Corona-Virus hat sich auch zum wiederholten Male der Schulalltag verändert. Die Schüler_innen und Lehrer_innen müssen jetzt nämlich eine Maske tragen, wenn sie sich im Schulhaus bewegen. Eine ganz schöne Herausforderung für Jung und Alt.

Es war auch ein sehr ungewohntes Bild, welches sich am ersten Schultag nach den langen Sommerferien uns bat. Alle Schüler_innen versammelten sich nämlich erst einmal getrennt in ihren Gruppen/Klassen auf dem Hof. In diesem Jahr gab es kein buntes Durcheinander und überschwängliches Begrüßen. Sogar die Eltern der Einschüler_innen trugen auf dem Hof eine Maske und auch hier gab es immer nur ein Elternteil je Kind.

Die Einschüler_innen bekamen einen ganz besonderen Auftritt und wurden von den Jahrgangsstufen 2 bis 6 durch tosenden Applaus empfangen. Durch diese tolle Begrüßung gestärkt, ging es dann endlich für die Erstklässler_innen hintereinander und mit Maske in die Klassenräume.

Nachdem die Schulleitung die restlichen Schüler_innen nach der langen Sommerpause nochmals ganz offiziell willkommen hieß und über die aktuellen Hygienemaßnahmen informierte sowie deren Einhaltung, durften nun auch die neuen und alten Schüler_innen das Schulhaus betreten.

Die ersten Tage verliefen sehr ruhig, schließlich mussten sich alle erst einmal wieder an alles gewöhnen, neue und alte Lehrer_innen kennenlernen, sowie manche Räume entdecken und sich an alle Regeln halten. Ziemlich viel für die ersten Schultage, genau aus diesem Grund fand auch erst der Unterricht am Donnerstag statt und Montag bis Mittwoch unsere traditionellen Startertage.

Alles in allem hatten die Schüler_innen und Lehrer_innen einen guten Start in die erste Woche des typischen Schulalltages. Natürlich unter Einhaltung aller neuen und alten Regeln im derzeitigen Coronajahr. Wir wünschen allen Schüler_innen ein schönes und aufregendes neues Schuljahr 2020/2021.

Innenseite_03
Trebnitz00135
Trebnitz00190
_MG_1276
_MG_1952
_MG_2084
_MG_1418
_MG_1770
Play Pause