Über Uns

Bei uns setzen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Freizeit für andere ein und haben Spaß miteinander.

Unsere Mitglieder treffen sich in Gruppen, Projekten, Arbeitskreisen und einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung. Unser Landesvorstand aus jungen Mitgliedern vertritt uns nach außen. Wir organisieren uns selbst und gestalten unsere Aktivitäten (z.B. Aktion Ferienspaß, 48-Stunden-Aktion, Klub) gemeinschaftlich.

 

Weitere Informationen

Nachrichten

Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.Donnerstag, 20. Februar 2025
Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.
 
Für Demokratie, Vielfalt und eine starke Zivilgesellschaft – Gegen jede Form von Extremismus

Der Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V. positioniert sich klar für eine demokratische, vielfältige und solidarische Gesellschaft. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere der zunehmenden Zusammenarbeit demokratischer Parteien mit in Teilen rechtsextremen Kräften, sehen wir es als unsere Verantwortung, Haltung zu zeigen.

Als Jugendverband, der sich für die Lebens- und Bleibeperspektiven junger Menschen im ländlichen Raum einsetzt, erleben wir täglich, wie wichtig demokratische Werte, Toleranz und Zusammenhalt für eine funktionierende Gesellschaft sind. Das Erstarken antidemokratischer Strömungen bedroht nicht nur das friedliche Miteinander, sondern auch die Zukunft junger Menschen in unseren Dörfern und Gemeinden.

Wir sind entsetzt über jede Form der Zusammenarbeit mit in Teilen extremistischen Parteien, die die Grundwerte unserer Demokratie untergraben. Gerade im ländlichen Raum, wo Vielfalt und ehrenamtliches Engagement eine zentrale Rolle spielen, brauchen wir keine Politik der Spaltung, sondern eine, die Menschen zusammenführt und Perspektiven schafft.

„Unsere Demokratie darf nicht von Extremisten beschädigt werden. Wir stehen für eine offene Gesellschaft, in der jeder Mensch mit Respekt behandelt wird – unabhängig von Herkunft, Religion oder Meinung“, sagt Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied und politischer Sprecher der Berlin-Brandenburgischen Landjugend. „Die Zusammenarbeit mit extremen Parteien ist ein Verrat an den Werten, die unser Land ausmachen.“

Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl fordern wir alle demokratischen Parteien auf, sich klar von extremistischen Kräften abzugrenzen und keine politischen Kompromisse einzugehen, die unsere demokratischen Grundwerte in Frage stellen. Die Berlin-Brandenburgische Landjugend wird weiterhin aktiv für Demokratie und eine offene Gesellschaft eintreten.

Die Jugend von heute entscheidet über die Zukunft von morgen – und diese Zukunft darf nicht von Hass und Ausgrenzung geprägt sein. Wir rufen alle jungen Menschen auf, sich einzumischen, sich zu engagieren und ihre Stimme für ein friedliches Miteinander und eine demokratische Zukunft zu erheben.

Für Rückfragen und weitere Informationen:
Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied
E-Mail: daniel.kopperschmidt@bbl-online.com, Telefon: 01575 2414672

Foto: Grit Pluskwig

„Die motorische Leistungsfähigkeit im Kindesalter ist ein sehr bedeutsamer Faktor im Gesamtgefüge eines ganzheitlich ausgerichteten Gesundheitsverständnisses. Der positive Zusammenhang zwischen motorischen Leistungen, psychischen, emotionalen sowie sozialen Gesundheitsmerkmalen und kognitiven Funktionen, aber auch schulischen Leistungen von Kindern sind ganz offensichtlich.

Unter anderem wird auch in diversen Studien berichtet, dass bereits schon im Kindesalter eine geringe motorisch Leistungsfähigkeit mit einem erhöhten Risiko für Übergewicht/Fettsucht und der Entstehung von Herzkrankheiten in Verbindung miteinander gebracht wird.

Im Zusammenhang mit den negativen Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf das Bewegungs- und Essverhalten der jüngeren Generation, wurde eine verstärkte öffentliche, politische und wissenschaftliche Diskussion zum Zustand und den zeitlichen Veränderungen motorischer Leistungen von Kindern und Jugendlichen in Gang gesetzt. Wo hierbei eine Erhebung der motorischen Leistungsfähigkeit von verschiedenen Organisationen ausgesprochen wurde.

Aus diesem Grund wird im Land Brandenburg in Zusammenarbeit der institutionellen Kompetenzbereiche für Bildung, Sport und Wissenschaft das Projekt EMOTIKON-Grundschulsport umgesetzt. Das Ziel hierbei ist die Erfassung und Bewertung motorischer Leistungen von allen Schülerinnen und Schülern der dritten Jahrgangsstufe."

Genau aus diesem Grund fanden am 29.09.2020, am 30.09.2020 und am 01.10.2020 im Rahmen des Sportunterrichtes an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule der EMOTIKON-Motorik-Test in allen 3ten Jahrgangsstufen statt. Dieser Test findet tatsächlich schon zum 10ten Mal in der Schule statt.

Zum Glück sind alle Verantwortlichen schon geübt in den Abläufen und somit fand auch alles reibungslos mit einer ordentlichen Portion Spaß und Freizeit statt.

Die Kinder hatten wie bereits erwähnt an diesem Test großen Spaß, da sie hierbei ganz persönlich an ihre eigenen Grenzen gehen konnten, alleine schon durch den 6-Minuten-Lauf, welcher immer am Ende aller Testungen durchgeführt wird.

Neben dem 6-Minuten-Lauf, gehören auch der Einbandstand, das Medizinballstoßen, der Sternlauf, der 20m-Sprint und der Standweitsprung dazu.

Am Ende jeden Tages waren alle Mitmachenden ganz schön geschafft, aber auch mächtig stolz auf sich, da sie diesen Tag hinter sich gebracht hatten.

Innenseite_03
Trebnitz00135
Trebnitz00190
_MG_1276
_MG_1952
_MG_2084
_MG_1418
_MG_1770
Play Pause