Über Uns

Bei uns setzen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Freizeit für andere ein und haben Spaß miteinander.

Unsere Mitglieder treffen sich in Gruppen, Projekten, Arbeitskreisen und einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung. Unser Landesvorstand aus jungen Mitgliedern vertritt uns nach außen. Wir organisieren uns selbst und gestalten unsere Aktivitäten (z.B. Aktion Ferienspaß, 48-Stunden-Aktion, Klub) gemeinschaftlich.

 

Weitere Informationen

Nachrichten

Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.Donnerstag, 20. Februar 2025
Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.
 
Für Demokratie, Vielfalt und eine starke Zivilgesellschaft – Gegen jede Form von Extremismus

Der Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V. positioniert sich klar für eine demokratische, vielfältige und solidarische Gesellschaft. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere der zunehmenden Zusammenarbeit demokratischer Parteien mit in Teilen rechtsextremen Kräften, sehen wir es als unsere Verantwortung, Haltung zu zeigen.

Als Jugendverband, der sich für die Lebens- und Bleibeperspektiven junger Menschen im ländlichen Raum einsetzt, erleben wir täglich, wie wichtig demokratische Werte, Toleranz und Zusammenhalt für eine funktionierende Gesellschaft sind. Das Erstarken antidemokratischer Strömungen bedroht nicht nur das friedliche Miteinander, sondern auch die Zukunft junger Menschen in unseren Dörfern und Gemeinden.

Wir sind entsetzt über jede Form der Zusammenarbeit mit in Teilen extremistischen Parteien, die die Grundwerte unserer Demokratie untergraben. Gerade im ländlichen Raum, wo Vielfalt und ehrenamtliches Engagement eine zentrale Rolle spielen, brauchen wir keine Politik der Spaltung, sondern eine, die Menschen zusammenführt und Perspektiven schafft.

„Unsere Demokratie darf nicht von Extremisten beschädigt werden. Wir stehen für eine offene Gesellschaft, in der jeder Mensch mit Respekt behandelt wird – unabhängig von Herkunft, Religion oder Meinung“, sagt Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied und politischer Sprecher der Berlin-Brandenburgischen Landjugend. „Die Zusammenarbeit mit extremen Parteien ist ein Verrat an den Werten, die unser Land ausmachen.“

Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl fordern wir alle demokratischen Parteien auf, sich klar von extremistischen Kräften abzugrenzen und keine politischen Kompromisse einzugehen, die unsere demokratischen Grundwerte in Frage stellen. Die Berlin-Brandenburgische Landjugend wird weiterhin aktiv für Demokratie und eine offene Gesellschaft eintreten.

Die Jugend von heute entscheidet über die Zukunft von morgen – und diese Zukunft darf nicht von Hass und Ausgrenzung geprägt sein. Wir rufen alle jungen Menschen auf, sich einzumischen, sich zu engagieren und ihre Stimme für ein friedliches Miteinander und eine demokratische Zukunft zu erheben.

Für Rückfragen und weitere Informationen:
Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied
E-Mail: daniel.kopperschmidt@bbl-online.com, Telefon: 01575 2414672

Foto: Grit Pluskwig

Nunmehr seit vergangenem Jahr wird unsere Schule, die Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule in Pritzwalk umgebaut und renoviert. Dieses Vorhaben besteht schon länger und immer mal in Abschnitten wird wieder etwas verändert oder in Stand gesetzt.

So wurde Anfang letzten Jahres die Außenfassade neu gestrichen, nach vorheriger Absprache mit der Schulleitung, um die Wünsche mit in das Farbkonzept mit aufzunehmen. Dieses Farbkonzept wurde vorher in unseren Schüler-, Eltern- und Lehrerkonferenzen heiß diskutiert. Viele der Schüler_Innen finden die Farben nicht so toll, obwohl diese im Schullogo der Schule entnommen worden sind.

Mit dem neuen Anstrich verlor die Schule nämlich den von den Schülern liebevoll vergebenen Namen „Schweinchen Schule“. Mittlerweile haben sich aber alle an die neue Farbe gewöhnt und finden das leichte grün „ganz schön“.

Auf Grund von Corona, konnten die Handwerker auch schneller arbeiten, als es erst eingeplant war. Denn dadurch, dass die Schule nicht durch die Schüler_Innen und durch die Lehrer_Innen besucht werden durfte, konnten die fleißigen Handwerker schneller arbeiten.

Somit waren die Fenster bereits in den Sommerferien schon neu eingesetzt worden, obwohl die erst für den Herbst geplant war. Dieses hat natürlich den Vorteil, dass unsere Schüler_Innen nicht ganz so doll frieren müssen. Zudem werden sie auch nicht mehr von dem lauten Hämmern, Sägen, Klopfen und Bohren gestört, da das Meiste nunmehr verändert worden ist.

Zur Zeit werden draußen die Zugänge zur Schule erneuert und verschönert, damit auch Kinder, welche im Rollstuhl sitzen, leichter in diese gelangen können. Diese Barrierefreiheit war ein Wunsch seitens der Eltern, der Lehrer_Innen aber auch der Kinder, welche dies schon lange beobachteten, dass es ziemlich schwierig ist, bei all den Treppen ins Schulhaus zu gelangen, wenn man körperlich eingeschränkt ist. Dieses Bauvorhaben wird tatkräftig von der Stadt Pritzwalk unterstützt aber auch von vielen weiteren Geldgebern, um alles in die Tat umzusetzen.

Wir sind bereits jetzt schon alle gespannt, wie das Endergebnis aussehen wird.

Innenseite_03
Trebnitz00135
Trebnitz00190
_MG_1276
_MG_1952
_MG_2084
_MG_1418
_MG_1770
Play Pause