Über Uns

Bei uns setzen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Freizeit für andere ein und haben Spaß miteinander.

Unsere Mitglieder treffen sich in Gruppen, Projekten, Arbeitskreisen und einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung. Unser Landesvorstand aus jungen Mitgliedern vertritt uns nach außen. Wir organisieren uns selbst und gestalten unsere Aktivitäten (z.B. Aktion Ferienspaß, 48-Stunden-Aktion, Klub) gemeinschaftlich.

 

Weitere Informationen

Nachrichten

Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.Donnerstag, 20. Februar 2025
Pressemitteilung des Berlin-Brandenburgischen Landjugend e.V.
 
Für Demokratie, Vielfalt und eine starke Zivilgesellschaft – Gegen jede Form von Extremismus

Der Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V. positioniert sich klar für eine demokratische, vielfältige und solidarische Gesellschaft. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere der zunehmenden Zusammenarbeit demokratischer Parteien mit in Teilen rechtsextremen Kräften, sehen wir es als unsere Verantwortung, Haltung zu zeigen.

Als Jugendverband, der sich für die Lebens- und Bleibeperspektiven junger Menschen im ländlichen Raum einsetzt, erleben wir täglich, wie wichtig demokratische Werte, Toleranz und Zusammenhalt für eine funktionierende Gesellschaft sind. Das Erstarken antidemokratischer Strömungen bedroht nicht nur das friedliche Miteinander, sondern auch die Zukunft junger Menschen in unseren Dörfern und Gemeinden.

Wir sind entsetzt über jede Form der Zusammenarbeit mit in Teilen extremistischen Parteien, die die Grundwerte unserer Demokratie untergraben. Gerade im ländlichen Raum, wo Vielfalt und ehrenamtliches Engagement eine zentrale Rolle spielen, brauchen wir keine Politik der Spaltung, sondern eine, die Menschen zusammenführt und Perspektiven schafft.

„Unsere Demokratie darf nicht von Extremisten beschädigt werden. Wir stehen für eine offene Gesellschaft, in der jeder Mensch mit Respekt behandelt wird – unabhängig von Herkunft, Religion oder Meinung“, sagt Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied und politischer Sprecher der Berlin-Brandenburgischen Landjugend. „Die Zusammenarbeit mit extremen Parteien ist ein Verrat an den Werten, die unser Land ausmachen.“

Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl fordern wir alle demokratischen Parteien auf, sich klar von extremistischen Kräften abzugrenzen und keine politischen Kompromisse einzugehen, die unsere demokratischen Grundwerte in Frage stellen. Die Berlin-Brandenburgische Landjugend wird weiterhin aktiv für Demokratie und eine offene Gesellschaft eintreten.

Die Jugend von heute entscheidet über die Zukunft von morgen – und diese Zukunft darf nicht von Hass und Ausgrenzung geprägt sein. Wir rufen alle jungen Menschen auf, sich einzumischen, sich zu engagieren und ihre Stimme für ein friedliches Miteinander und eine demokratische Zukunft zu erheben.

Für Rückfragen und weitere Informationen:
Daniel Kopperschmidt, Vorstandsmitglied
E-Mail: daniel.kopperschmidt@bbl-online.com, Telefon: 01575 2414672

Foto: Eike Neumann

Trotz Corona konnten wir in der vorletzten Woche vor den Winterferien noch unsere Präventionsprojekte im Bereich Mediennutzung in den 7. Klassen durchführen. Dafür nutzten wir den großen Spiegelsaal der Schule, der ausreichend Platz bot. Zwischen den einzelnen Durchführungen wurde dann auch immer die Flasche mit dem Desinfektionsmittel geschwungen. Im Vorfeld hatte ich mich mit „meinen“ Net-Piloten getroffen und die Termine vereinbart. Die 8.Klassen waren zu dieser Zeit in einem Praktikum, konnten aber für ihren Einsatz freigestellt werden und die 9. Klassen hatten normalen Unterricht. Hier versuchten wir dann die Termine auszuwählen, die nicht genau in den Hauptfächern lagen bzw. wir berücksichtigten auch mögliche Klassenarbeiten. Nachdem der Plan stand und jeder der ausgebildeten Net-Piloten einer 7.Klasse zugeteilt war, besprachen wir noch einmal kurz den Ablauf.

Dann war es endlich soweit. Die Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen fanden sich im Spiegelsaal ein. Die Net-Piloten tätigten letzte kurze Absprachen, wer welche Übung/Methode anleitet. Und schon ging es los.

Foto: Eike Neumann

Die Net-Piloten versuchten die 7.Klässler zunächst mit dem Warm-Up „LAN-Kabel-Salat“ aus der Reserve zu locken und mehr über die jeweils persönliche Mediennutzung zu erfahren. Dann machten wir das Quiz. Dabei ging es um die Abfrage des eigenen Wissenstandes bzw. auch um die persönliche Erweiterung des eigenen Wissens. Zusätzlich zu den im Quiz genannten Punkten ergänzten wir und das eine oder andere Mal klappte auch eine Kinnlade herunter. Denn einige Jungs und Mädels waren doch nicht so firm in der Benutzung ihrer Smartphones, wie sie es gedacht hatten. Zum Glück war noch nicht mehr passiert, über einige Gefahren waren sie sich so nicht im Klaren.

Anschließend schauten wir den Film „Nur noch 5 Minuten“, der beispielhaft aus dem Leben eines Jungen, der sehr stark in seinem Computerrollenspiel gefangen war und eines Mädchens erzählte, dem es hauptsächlich um Anerkennung in sozialen Netzwerken ging. Bei beiden litt die Schule sehr stark. Der Film wurde mit ein paar Fragen ausgewertet.

Foto: Eike Neumann

Zum Abschluss setzten wir uns mit der Suchttreppe auseinander. Denn auch der übermäßige Medienkonsum kann zu einer Sucht werden. Wir betrachteten die einzelnen Schritte, bis hin zu einer Sucht und untermauerten diese mit diversen Fallbeispielen. Alle Schüler wurden dann am Ende darum gebeten, eine Selbsteinschätzung vorzunehmen – „Wo stehe ich auf der Suchttreppe, wenn ich an meinen persönlichen Medienkonsum denke?“ Ganz oft denken viele, dass der Anteil der süchtigen Kinder/Jugendlichen viel höher sein müsste. Aber viele befinden sich dann doch noch auf der Vorstufe zur Sucht, dem Missbrauch. Aber auch diese Stufe darf man nicht kleinreden. Hier sollte definitiv angesetzt werden, wenn jemand über das doch noch normale Maß der Mediennutzung drüber hinaus ist und nicht mehr „nur“ auf der Stufe der Gewöhnung steht.

Stufen der Suchttreppe:

Ausprobieren – Genuss – Gewöhnung – Missbrauch – Sucht

Die Net-Piloten sollten aufklären und zum Nachdenken anregen. Und das haben sie für ihren jeweils ersten Einsatz mehr als gut gemacht. Ich habe wieder eine gute Truppe und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit „meinen“ Net-Piloten.

Innenseite_03
Trebnitz00135
Trebnitz00190
_MG_1276
_MG_1952
_MG_2084
_MG_1418
_MG_1770
Play Pause